Über den Autor

RFID Technologien

Es gibt verschiedene RFID-Technologien, die sich vor allem durch ihre Frequenzbereiche unterscheiden. Jede Frequenz hat ihre eigenen Eigenschaften und eignet sich besser für bestimmte Anwendungen. Hier ein Überblick:


1. Low Frequency (LF) RFID – 125–134 kHz

  • Eigenschaften:
    • Sehr kurze Reichweite (bis ca. 10 cm).
    • Geringe Datenübertragungsrate.
    • Unempfindlich gegenüber Wasser, Metall und Umgebungsstörungen.
  • Einsatzgebiete:
    • Tierkennzeichnung (z. B. Chips bei Haustieren).
    • Zugangskontrollen (Türen, Schrank- oder Fahrzeugschlüssel).
    • Anwendungen, bei denen nur kleine Datenmengen ausgelesen werden müssen.

2. High Frequency (HF) RFID – 13,56 MHz

  • Eigenschaften:
    • Reichweite: bis ca. 1 Meter.
    • Mittlere Datenrate.
    • Weit verbreitet und standardisiert (ISO/IEC 14443, ISO/IEC 15693).
  • Einsatzgebiete:
    • NFC (Near Field Communication) für Smartphones, kontaktloses Bezahlen.
    • Bibliotheken (Bücherkennzeichnung).
    • Fahrkarten (ÖPNV-Tickets).
    • Zutrittskarten für Gebäude.

3. Ultra High Frequency (UHF) RFID – 860–960 MHz

  • Eigenschaften:
    • Reichweite: mehrere Meter (bis ca. 10 m).
    • Sehr hohe Lesegeschwindigkeit, viele Tags gleichzeitig möglich.
    • Etwas empfindlicher gegenüber Störungen durch Flüssigkeiten und Metalle.
  • Einsatzgebiete:
    • Logistik & Supply Chain (Paletten- und Kartonverfolgung).
    • Lagerverwaltung (schnelles Scannen vieler Produkte).
    • Fahrzeugkennzeichnung (Mautsysteme, Parkplätze).
    • Inventartracking im Einzelhandel.

4. Microwave RFID – 2,45 GHz und 5,8 GHz

  • Eigenschaften:
    • Sehr hohe Datenrate.
    • Reichweite: mehrere Meter.
    • Störanfälliger (insbesondere durch Wasser und Metall).
  • Einsatzgebiete:
    • Elektronische Mautsysteme.
    • Spezialisierte Industrieanwendungen.
    • Teilweise in IoT-Lösungen.

Fazit – Welche Art ist am besten geeignet?

Mikrowelle → Spezialanwendungen, wenn besonders schnelle Datenübertragung gefragt ist.

LF → Robust, kurze Reichweite, ideal für Tiere und Zugangskontrolle.

HF/NFC → Sicher, universell, perfekt für Bezahlung, Tickets und Ausweise.

UHF → Große Reichweite, hohe Geschwindigkeit, optimal für Logistik & Inventar.

2 Kommentare

Dein Feedback

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen